top of page

AGB

1. Geltung dieser AGB

Wenn Sie der Goldküsten Express GmbH, Grünauring 20, 8064 Zürich (nachfolgend «wir/uns») einen Transportauftrag erteilen, gelten für dieses Vertragsverhältnis die nachfolgenden AGB. Im Übrigen kommen die gesetzlichen Bestimmungen zur Anwendung, soweit unsere AGB nicht davon abweichen.

 

2. Auftragserteilung und -annullierung

Sie können uns Anfragen für Transportaufträge telefonisch (079 588 77 20), via Kontaktformular auf unserer Internetseite (https://www.goldkuesten-express.ch) oder per E-Mail (info@goldkuesten-express.ch) zukommen lassen. Wir bitten Sie dabei, den Transportauftrag so genau wie möglich zu bezeichnen: Empfängeradresse/Ablieferungsort, Beschreibung, Gewicht und bei wertvollen Gegenständen (mehr als CHF 10'000.00) den Wert des Transportguts. Für Nachteile und Schäden, die auf ungenaue, fehlende oder fehlerhafte Angaben des Transportauftrags zurückzuführen sind, können wir keine Haftung übernehmen (vgl. Ziffer 6 dieser AGB).

Soweit nichts anderes vereinbart oder üblich ist (z.B. weil Sie zu unseren regelmässigen Kunden gehören), gilt für das Zustandekommen des Transportauftrags was folgt: Auf Anfragen per E-Mail oder Telefon hin erhalten Sie von uns per E-Mail eine Auftragsbestätigung mit zusätzlichen Informationen zur Ausführung des Transportauftrags inkl. Link zu unseren AGB sowie zu unserer Preisliste. Der Transportauftrag kommt definitiv zustande, sobald Sie per E-Mail zu unserer Auftragsbestätigung zugestimmt haben. Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, kommt der Transportauftrag mit Versand unserer Auftragsbestätigung zustande.

Sie haben die Möglichkeit, Transportaufträge bis zu 30 Tage im Voraus aufzugeben. Bei umfangreichen Transportaufträgen können Sie gerne von uns eine Offerte verlangen. Nachfolgende Transportgüter können wir nicht annehmen: Medikamente, Edelmetalle, deren Wert über dem Wert von Silber liegt; in Umlauf befindliche Geldstücke aus Nichtedelmetallen, Banknoten, Bijouteriewaren, Schmuckuhren, Perlen, Edelsteine und andere Juwelen, Kunstgegenstände und Gegenstände mit Liebhaberwert mit einem Einzelwert von mehr als CHF 10’000.00 sowie lebende Tiere.

Wenn Sie einen bereits erteilten Transportauftrag ändern oder stornieren möchten, sollten Sie uns das umgehend und via E-Mail mitteilen. Wenn wir eine Auftragsänderung oder -stornierung weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Liefertermin erhalten, gilt dies als Leerfahrt und wir sind berechtigt, den betroffenen Transportauftrag in Rechnung zu stellen, wie wenn er ausgeführt worden wäre. Falls wir abhängig von den jeweiligen Umständen davon absehen, die Leerfahrt in Rechnung zu stellen, geschieht dies aus Kulanz.

 

3. Preise und Rechnungsstellung/-beanstandung

Für die Ausführung der uns erteilten Transportaufträge gelten die Preise gemäss unserer aktuellen Preisliste im Zeitpunkt Ihrer Auftragserteilung. Die Preisliste ist auf unserer Interseite unter «Preisen» oder direkt via diesen Link zu finden und kann von uns periodisch angepasst werden. Wenn Sie uns regelmässig Transportaufträge erteilen, werden wir Sie über allfällige Anpassungen der Preisliste informieren.

Die Preise sind von Ihnen grundsätzlich bei der Übergabe des Transportguts an uns zu bezahlen, vorbehaltlich der Vereinbarung anderer Zahlungsmodalitäten.

Wenn Sie uns regelmässig Transportaufträge erteilen, stellen wir Ihnen die Preise für die ausgeführten Transportaufträge auf dem von Ihnen gewünschten Weg (in elektronischer oder physischer Form) periodisch in Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen zu bezahlen, sofern nichts anderes vereinbart wird. Allfällige Mahnungen wegen ausbleibender Zahlungen stellen wir Ihnen mit CHF 20.00 pro Mahnung neben allfälligen weiteren Inkassokosten in Rechnung. Sie geraten jedoch bereits mit Ablauf der Zahlungsfrist ohne vorherige Mahnung in Verzug (Verfalltag), es sei denn, wir haben von Ihnen fristgerecht eine Beanstandung der Rechnung erhalten (siehe dazu den nachfolgenden Absatz). Bei Verzug mit der Zahlung ist ein Verzugszins von 5 Prozent pro Jahr geschuldet. In begründeten Fällen (z.B. bei mehrfachem Verzug) haben wir das Recht, eine Barzahlung zu verlangen oder die Zahlungsfrist zu verkürzen.

Wenn Sie etwas an einer Rechnung zu beanstanden haben, ist uns dies spätestens innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungserhalt auf dem Postweg oder via E-Mail mitzuteilen. Ansonsten gilt die Rechnung als von Ihnen genehmigt.

 

4. Verpackung und Beschriftung des Transportguts

Die geeignete Verpackung und die Beschriftung des Transportguts liegen allein in Ihrer Verantwortung als Kunden. Damit wir Ihre Transportaufträge ordnungsgemäss ausführen können, sind wir darauf angewiesen, dass das Transportgut mit einer korrekten und leserlichen Empfängeradresse beschriftet ist. Ist das Transportgut besonders fragil, ist es entsprechend zu verpacken und gut sichtbar, aussen auf der Verpackung zu kennzeichnen.

Für Schäden am Transportgut oder für Schäden im Zusammenhang mit einer verzögerten oder fehlerhaften Zustellung des Transportguts, die auf eine ungenügende Verpackung oder Beschriftung zurückzuführen sind, können wir keine Haftung übernehmen (vgl. Ziffer 6 dieser AGB).

Wenn für uns bei der Abholung offensichtlich erkennbar ist, dass die Verpackung oder Beschriftung ungenügend ist, werden wir Sie darauf ansprechen und Ihnen Hinweise zur Verbesserung geben. Bleibt die Verpackung oder Beschriftung ungenügend, sind wir berechtigt, den Transportauftrag mit entsprechendem Vorbehalt auszuführen (d.h. unter Ausschluss unserer Haftung in diesem Zusammenhang) oder den Auftrag ohne Entschädigungsansprüche Ihrerseits zu stornieren. Können wir das Transportgut wegen ungenügender oder fehlerhafter Beschriftung nicht abliefern, sind wir berechtigt, den betroffenen Transportauftrag als Leerfahrt in Rechnung zu stellen, wie wenn er ordnungsgemäss ausgeführt worden wäre. Ein allfälliges Unterbleiben von Verbesserungshinweisen oder einer Auftragsstornierung durch uns begründet keine Haftung unsererseits.

 

5. Versicherung

Das Transportgut ist im Rahmen einer Frachtführerhaftpflichtversicherung bis zu einer versicherten Höchstsumme von CHF 10'000.00 pro Transport versichert. Damit wir bei Bedarf eine höhere Tagesversicherung (Waren-Transportversicherung / All-Risk-Versicherung) abschliessen können, haben Sie uns bei Auftragserteilung entsprechend zu informieren. Die Kosten für eine höhere Tagesversicherung gehen vollumfänglich zu Ihren Lasten.

 

6. Haftung / Beanstandungen

Soweit nachstehend nichts anderes geregelt ist, haften wir Ihnen gegenüber gemäss den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden, die nach der Abholung bis zur Auslieferung des Transportguts durch uns verursacht werden; maximal bis zur Höhe des nachgewiesenen Schadens, das heisst höchstens bis zum Einstandspreis des Transportguts, exkl. MWST.

In den nachfolgenden Fällen ist unsere Haftung sowie die Haftung für sämtliche zur Auftragsausführung beigezogenen Dritten ausgeschlossen: bei Nichtbeachtung von Ziffer 2, 3 oder Ziffer 4 dieser AGB, bei höherer Gewalt, für Folgeschäden, mittelbare Schäden, Verzugsschäden, elektrische und magnetische Schäden an Datenträgern jeder Art, verdorbene oder verschmutzte Waren, beschädigte Verpackungen, entgangenen Gewinn oder weitere Schäden, die nicht grobfahrlässig oder absichtlich verursacht worden sind.

Wenn ein Schaden vorliegt, der von uns zu entschädigen ist, können wir die Entschädigung mit befreiender Wirkung entweder an Sie oder an die empfangende Person leisten; unabhängig von allfälligen Differenzen zwischen Ihnen und der empfangenden Person.

Als Kunden haften Sie uns oder Dritten gegenüber für alle Schäden, die durch die Nichtbeachtung von Versandbestimmungen (vgl. Ziffern 2 und 4 dieser AGB) oder durch die Beförderung ausgeschlossener Transportgüter (vgl. Ziffer 3 dieser AGB) entstehen.

Wenn das Transportgut vorbehaltlos angenommen wird, erlöschen alle Ansprüche uns gegenüber, wobei die Fälle von absichtlicher Täuschung und grober Fahrlässigkeit ausgenommen sind. Für äusserlich nicht direkt erkennbare Schäden am Transportgut können wir nur haftbar werden, sofern solche Schäden innerhalb von 8 Tagen ab der Zustellung auf dem Postweg oder per E-Mail beanstandet werden.

 

7. Verrechnungsverbot

Einen allfälligen Schaden von Ihnen können Sie nicht mit dem Preis für den Transportauftrag verrechnen; es gilt ein Verrechnungsverbot.

 

8. Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Daher behandeln wir Ihre persönlichen Daten mit grosser Sorgfalt und gemäss den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts.

Wir bearbeiten in erster Linie die für die Geschäftsabwicklung nötigen Daten und speichern diese soweit notwendig. Die Daten, die wir bearbeiten und speichern, behandeln wir vertraulich und schützen sie mithilfe geeigneter technischer und organisatorischer Vorkehrungen vor Verlust und Manipulation sowie vor unbefugtem Zugriff durch Dritte.

Für die Erbringung unserer Transportaufträge können wir Dritte beiziehen und ihnen die dafür notwendigen Daten zugänglich machen. Mit Ihrer vorgängigen Einwilligung können in Einzelfällen bestimmte personenbezogene Daten, insbesondere Adressdaten, im Rahmen der zuvor mitgeteilten Verarbeitungszwecke an weitere Dritte bekannt gegeben werden. Vorbehalten bleibt die Bekanntgabe in weiteren gesetzlich vorgesehenen Fällen. Unsere Datenschutzerklärung auf unserer Internetseite informieret ergänzend über die Art und Weise, wie wir Daten bearbeiten.

 

9. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Der Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns liegt in Zürich, Kreis 5. (Teil-)Zwingende Gerichtsstände bleiben vorbehalten (vgl. insb. Art. 32 und 35 ZPO für Konsumentinnen und Konsumenten). Die uns erteilten Transportaufträge unterstehen schweizerischem Recht unter Ausschluss von Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts.

 

10. Publikation und Änderung der AGB

Die allein rechtsverbindlichen und Vertragsbestandteil bildenden AGB werden elektronisch publiziert und sind auf unserer Internetseite einsehbar.

Wenn Sie es im Einzelfall wünschen händigen wir Ihnen eine physische Version der AGB aus. Hierbei nehmen Sie jedoch zur Kenntnis, dass eine physische Version der AGB nur eine Abbildung der zu diesem Zeitpunkt geltenden, allein rechtsverbindlichen elektronisch publizierten AGB darstellt und nur so lange eine rechtsgültige Information vermittelt, als sie mit der elektronischen Version übereinstimmt.

Wir können unsere AGB und das Dienstleistungsangebot jederzeit ändern. Die jeweils neue Version veröffentlichen wir rechtzeitig vor Inkrafttreten auf unserer Internetseite. Wenn Sie zu unseren regelmässigen Kunden gehören informieren wir Sie direkt über allfällige Änderungen.

 

Goldküsten Express GmbH, Monat 2022

IMPRESSUM

IMPRESSUM

Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite:

Goldküsten Express GmbH

Grünauring 20

8064 Zürich

info@goldkuesten-express.ch

Handelsregister-Nummer: CH-020.4.065.599-6

UID/MWST: CHE-417.653.081

Expressdienste

bottom of page